Hallimasch & Mollymauk

Natur und so

7. Oktober 2025
von Johanna Prinz
Keine Kommentare

Vergissmeinnicht # 212

Foto: pixabay.com

“Blubber” nennt man die dicke Fettschicht unter der Haut von Walen und Robben, die als Isolationsschicht im Wasser wirkt. Was bei uns eine Fleecejacke ist, ist beim Wal der Blubber: Bis zu 50 Zentimeter kann die Fettschicht dick werden. Vor allem in kalten Gewässern ist Blubber absolut nötig.

6. Oktober 2025
von Johanna Prinz
Keine Kommentare

Buchtipp: Wahre Monster

Foto: J. Prinz

Heute mal ein Buchtipp für alle, die gerne tief in Texte einsteigen. “Wahre Monster” macht eine Exkursion quer durch die Natur und stellt dabei Tiere vor, die irgendwie “sonderbar” sind. Wir früher, als die Menschen noch nicht so viel über bestimmte Tierarten wussten und all ihre Wissensschnipsel in Dokumenten zusammentrugen. Ungefähr so , nur mittlerweile fundierter. Weiterlesen →

4. Oktober 2025
von Johanna Prinz
Keine Kommentare

Vergissmeinnicht #211

Foto: pixabay.com

Manche Tiere sind in Naturkunde-Museen schwer auszustellen: Seeigel zum Beispiel. Wenn man sie nicht gerade lebend in einem Aquarium zeigen will, muss man einen Weg finden, die empfindlichen Tiere zu zeigen, ohne dass ständig Stacheln abbrechen oder die Tierpräparate ausbleichen – man möchte ja, dass sie aussehen wie gerade aus dem Wasser gezogen. Für so manche moderne Ausstellungen wird daher Technik benutzt: Seeigel oder andere Meerestiere werden einfach mit einem 3D-Drucker hergestellt und anschließend lebensecht bemalt.

3. Oktober 2025
von Johanna Prinz
Keine Kommentare

Der Krokodilkörper: zum Schwimmen gemacht

Foto: pixabay.com

Krokodile hatten wir schon öfter hier im Blog. Zum Beispiel im Beitrag über Krokodilstränen. Oder bei der Frage was eigentlich der Unterschied zwischen Krokodil, Kaiman und Alligator ist. Heute holen wir diese coole Tiergruppe nochmal hervor, um uns ihren Körperbau genauer anzuschauen. Dabei ganz wichtig: Krokodile haben einen Körper, der zu ihrer Lebensweise passt. Weiterlesen →

2. Oktober 2025
von Johanna Prinz
Keine Kommentare

Vergissmeinnicht #210

Foto: pixabay.com

Viele Klapperschlangen werden nur so lange wie ein großes Schullineal – nicht jedoch die Diamantklapperschlange. Im Gegensatz zu ihren Artgenossen kann diese Giftschlange etwa zwei Meter lang werden. Ihr Name stammt – wie so oft – von ihrem Aussehen: Diamantklapperschlangen haben ein auffälliges, eckiges Schuppenmuster, das an Diamanten erinnert.

1. Oktober 2025
von Johanna Prinz
Keine Kommentare

Wie Schlangen jagen: mit und ohne Gift

Foto: pixabay.com

In einem meiner neuen Kinderbücher geht es um Schlangen. Es hat großen Spaß gemacht, das Thema auf Doppelseiten und in Themenblöcke zu verteilen. Eine Sache ist mir dabei mal wieder aufgefallen: Die Natur hat viele verschiedene Strategien, um ans selbe Ziel zu kommen. Im Fall der Schlangen: Die Tiere besorgen sich erfolgreich Nahrung, aber nicht alle auf dieselbe Weise. Heute schauen wir mal kurz auf die Jagdweise von Gift- und Würgeschlangen. Weiterlesen →

28. September 2025
von Johanna Prinz
2 Kommentare

Vergissmeinnicht #209

Foto: pixabay.com

Babakina anadoni ist der Name einer etwa zwei Zentimeter langen Meeresnacktschnecke, die eigentlich bisher nur in warmen Atlantikgegenden vorkam – also zum Beispiel den Kanarischen Inseln, den Bahamas oder Brasilien. Doch die Meere werden wärmer und im Jahr 2022 wurde die Schnecke zum ersten Mal auf den Britischen Inseln entdeckt. Das besonders auffällige: Die Tiere sind leuchtend gefärbt und schillern in Regenbogenfarben!

25. September 2025
von Johanna Prinz
Keine Kommentare

Buchtipp: Von Rotze bis Kotze

Gerade hatten wir noch Karolins Bodenbuch als Buchtipp, da kommt gleich noch einer hinterher. Nachdem Karolin aus unserem gemeinsamen Lübecker Büro ausgezogen und in den Süden Deutschlands ausgewandert ist, hat es etwas gedauert, bis eine neue Sachbuchautorin eingezogen ist. Doch es ist soweit: Meine Bürokollegin Johanna Klement schreibt nicht nur coole Sachbücher, sondern macht es Karolin auch bei den Preisnominierungen nach. Weiterlesen →

24. September 2025
von Johanna Prinz
Keine Kommentare

Vergissmeinnicht #208

Foto: pixabay.com

Bei manchen Schlangenarten geht es zur Paarungszeit hoch her. Dann kämpfen die Männchen miteinander, um herauszufinden, wer mehr Kraft hat und den Gegner nach unten drücken kann. Dabei geht es nicht darum, den anderen zu verletzen, sondern darum ihn zum Aufgeben zu zwingen – denn der Verlierer muss nach dem Kampf das Weite suchen und die Weibchen dem Gewinner überlassen.

23. September 2025
von Johanna Prinz
Keine Kommentare

Tarnung: Fressen und gefressen werden

Foto: pixabay.com

Wenn wir von Tarnung sprechen, haben wir häufig ein Sinnbild von “verstecken” oder “Flucht” im Kopf. Auch wenn wir von der Tarnung bestimmter Tiere sprechen, ist das häufig gleichbedeutend mit “versteckt sich, um nicht gefunden und gefressen zu werden”. Das stimmt natürlich auch. Doch einige Tiere verstecken sich auch, um von ihrer Beute nicht entdeckt zu werden. Wir schauen uns heute mal ein paar gut getarnte Tiere an. Weiterlesen →